Schlangenfreund.de


 

Abdomen - Hinterleib, Unterleib, Bauch

Abdominalregion - Unterseite des Körpers von der Kehle bis zum Kloakenspalt

Abdominalschild - Bauchschild

Aberration - Abweichung

abiotisch - nicht lebend (physikalische und chemische Umweltfaktoren betreffend)

aboreal - baumbewohnend

Acariasis - Milben- oder Zeckenbefall in Form von äußerlichen Parasiten

Adaption  - (lat.: adaptare - anpassen) Anpassung

adult - Synonym für erwachsen oder geschlechtsreif

Aestivation - Sommerschlaf, Trockenruhe

Aftersporen - Krallenähnliche Hinterbeinreste

Agamidae - Familie der Agamen

aglyph - vollzähnig

Akinese - Bewegungslosigkeit und Bewegungsstarre (Abwehrverhalten)

Akklimation - Eingewöhnungsphase in neuer Umgebung

Akrodont - mit dem Kiefer fest verbundene Zähne

Albinismus (lat.: albus - weiß) ist eine Sammelbezeichnung für angeborene Störungen in der Biosynthese der Melanine und dem daraus resultierenden Mangel an Pigmenten in Haut, Haaren und Augen. Die Betroffenen nennt man auch Albinos.

aquatil - im Wasser lebend

arboricol - Busch oder Baumleb
end

Areal - Verbreitungsgebiet

arid - trocken (Wüste)

Ambystomatidae - Querzmolche oder Samlamander

amelanistisch - Farbform bei Tieren, denen das dunkle Hautpigment Melanin fehlt

Amphibia - Klasse der Amphibien

amphibiont - Lebensweise von Tieren, die den ersten Lebensteil im Wasser verbringen und später hauptsächlich als Landtiere leben

amphibisch - im Wasser und auf Land lebend

Amphigonia retardata - die Fähigkeit Spermien zu speichern, hierbei bleiben die Spermien lebens- und befruchtungsfähig

Analblase - Wasser aufnehmende Blase bei Schildkröten

anerythristisch - Farbform bei Tieren, denen die rote Pigmentierung auf Grund von Funktionsstörungen der Pigmentzellen fehlt

Angudiae - Schleichen

Aniliidae - Rollschlangen

anorexie - Verweigerung der Nahrungsaufnahme

Antivenin - ist ein speziell für Schlangenbisse entwickeltes Gegengift

Antibiotikum - gegen Bakterien wirksames Medikament

Anura - Ordnung der Froschlurche

Aposematie - Warnen durch optische oder akustische Signale

Applikation - Verabreichung von Medikamenten

Aquaterrarium - Terrarium mit Land- und Wasserteil

aquatil - im Wasser lebend

Arachnida - Klasse der Spinnentiere

Arachnophobie - Angst vor Spinnen

Araneae - Ordnung der Webspinnen beziehungsweise Weberspinnen oder Echten Spinnen

Arborial - Tiere die in der Umgebung von Bäumen leben

Arboricol - baumbewohnende Tiere

arid - bei einem ariden Klima ist die Verdunstung größer als die Niederschlagsmenge

Arthopoda - Gliederfüßer

Autotomie - das abstoßen eines Körberteil (z.B. bei den Eidechsen den Schwanz)

Avitaminose - Vitaminmangel

Axanthisch - Farbform bei Tieren, denen die gelbe Pigmentierung auf Grund von Funktionsstörungen der Pigmentzellen fehlt

Top

Bakteriostatisch - nennt man alle Stoffe, die das Wachstum der Bakterien hemmen

Bakterizid - nennt man ein chemisches Mittel, das Bakterien tötet

BartSchV - Bundes-Artenschutz-Verordnung

Bastard - Lebewesen, das aus zwei verschiedenen Zuchtlinien, Rassen oder Arten hervorgegangen

biannuell - zweimal im Jahr

Biotop - natürlicher Lebensraum einer Tier- oder Pflanzenart

Blattodea - Schaben

Boidae - Riesenschlangen

Boiginae - Trugnattern

Bombinatoridae - Familie der Unken

Bromelien - Ananasgewächse; Fels-, Baum- oder Bodenpflanzen mit speziellen Einrichtungen zur Wassersammlung

Bufonidae - Familie der Echten Kröten

Bulbus - birnenförmiges Begattungsorgan am Ende des Tasters bei männlichen Spinnen

Top

Carapax - Rückenpanzer bei Schildkröten (Testudinata) oder auch Rücken bei Spinnentiere (Arachnida)

carnivor - bezeichnet man Tiere, die sich hauptsächlich von Fleisch ernähren

caudat – Schwanzwärts (lat.: Cauda - Schwanz)

cavernicol - höhlenbewohnend

Ceratophrydae - Hornfrösche

Cerci - Tastborsten am Hinterleib von Insektenweibchen

Chamaeleonidae - Familie der Chamäleons

Ciliarschuppen - Lidschuppen

Collare - Kragen, Halsband

Chelizeren
- Beißklauen (bei Vogelspinnen)

Chitin - ein hornähnlicher Stoff im Panzer der meisten Gliedertiere

Chromatophoren - Pigmentzellen die denm Farbwechsel der Haut ermöglichen

CITES - Abkürzung für "Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora"

CITES-Bescheinigung - Bezeichnung für die bis zum 31.05.1997 ausgestellten Bescheinigungen nach Artikel 19 und 22 der Verordnung (EG) 3418/83

Coleopteren - Käfer

Colubrinae - eigentliche Nattern

Cordylidae - Gürtelechsen

Combat dance - engl. Für Kommentkampf

corticol - rindenbewohnend

Coxa - Bezeichnung einesBeingliedes bei Vogelspinnen

Crepitaculum - Schwanzrassel

Crocodyla - Krokodile

Crotalidae - Grubenottern

Crustacea - Krebse

Cryptodira - das Einziehen des Kopfes bei Halsberger-Schildkröten in einem S-Förmigen Bogen

Top


Dasypeltinae - afrikanische Eierschlangen 

dehydrierend - Wasser entziehend, austrocknend

Dendrobatidae - Familie der Baumsteigerfrösche

Diapause - Ruhepause

Dichromatismus - die unterschiedliche Färbung der Geschlechter

Dipluridae - Röhrenspinnen

diurnal - tagaktiv

DNZ - Deutsche Nachzucht

dorsal - am Rücken, auf der Oberseite befindlich

Dorsalfärbung - Färbung des Rückens

Dorsalia - Rückenschuppen

Drahtgaze - feinmaschiges Geflecht aus Draht

Drosophila - Frucht-, Tau- oder Essigfliege

Duvernoysche Drüse - bei einigen Nattern veränderte Oberlippendrüse über die ein giftiges Sekret abgesondert werden kann

Top


Ecdysis - Häutung

edaphisch - unterirdisch lebend

EG-Vermarktungsgenehmigung - durch die zuständige Landesbehörde erteilte Genehmigung, A-Arten zu vermarkten

Ektoparasit - außen am Körper befindlicher Parasit z.B. Flöhe & Läuse

ektrotherm - kaltblütig

Emydidae - Familie der Sumpfschildkröten

endemisch - Tiere die in ihrem Vorkommen ausschließlich auf ein begrenztes Gebiet beschränkt sind

endogen - von innen heraus (wirkend)

Endoparasit - innerhalb des Körpers befindlicher Parasit z.B. Bandwürmer

endotherm - warmblütig

ENZ - eigene Nachzucht

Enzyme - Eiweißverbindungen, die wichtige Funktionen, etwa bei der Verdauung oder dem Stoffwechsel, übernehmen

epigäisch - auf dem Boden lebend

Epigastralbereich
- Ort der Geschlechtsöffnung bei Spinnen an der Unterseite des Abdomens


Epiphyten - Aufsitzerpflanzen, das heißt Pflanzen, die sich auf anderen Pflanzen ansiedeln, ohne diese zu schädigen

Epigyne - weibliches Geschlechtsorgan bei Spinnen

Epoxyd-Harz - kunstharz zur Versiegelung (z. B. von Rückwänden)

ermatophag - bei der Häutung die Haut fressend

Evolution - fortschreitender Entwicklungsprozess zur Anpassung von Lebewesen an ihre Umgebung

euryök - nicht an bestimmte Umweltverhältnisse gebunden, sehr anpassungsfähig

Euthanasie - schmerzlose Tötung

Exkremente - Ausscheidungen, Kot

exogen - von außen einwirkend

Exovation - Schlupfvorgang, Verlassen des Eies

Exsikkose - Austrocknung, Dehydration

Extremitäten - Gliedmaßen

Exuvie - Haut die bei der Häutung abgestreiftwurde

Top

Familie - Einteilungsstufe der Systematik, die der Unterordnung unter und der Unterfamilie übergeordnet ist

Faunenverfälschung - künstliche Ansiedlung von Tieren

Femoralporen - Drüsen bei Echsen auf der Innenseite der Oberschenkel, bei Männchen in der Paarungszeit besonders stark ausgeprägt

fertil - fruchtbar

Fertilität - Fähigkeit zur sexuellen Fortpflanzung

Flankenbiss - Biss in die Flanke während der Paarung

folvior - blattfressend

Fraktur - Knochenbruch

Frontale - vergrößerte Kopfschuppe auf der Kopfoberseite

fungizid - fungizide Substanzen bewirken dass Pilze abgetötet werden

FZ - Farmzucht

Top

Gastropoda - Schnecken 

Gattung - Einteilungsstufe der Systematik, die der Unterfamilie unter und der Art übergeordnet ist

Gekkonidae - Familie der Geckos

Gelege - Eier, die in einem Legevorganggemeinsam abgelegt wurden

genetisch - erblich bedingt

Gesamtlänge - Maß für die Körperlänge vom Anfang der Schnauze bis zur Schwanzspitze

Geschlechtsdimorphismus - unterschiedliches Aussehen männlicher und weiblicher Individuen

Gicht - Stoffwechselstörung, die zur Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut und zur Ablagerung von Harnsäuresalzen in der Nähe von und in Gelenken selbst führt

GL - siehe Gesamtlänge

gravit - trächtig

Graviditätsfärbung - Veränderte Färbung eines Weibchen während seiner Trächtigkeit

Grubenorgan - Sinnesgruben in den Ober- und Unterlippenschildern bei zahlreichen Boiden.

Gularia - Kehlschilder

Gynander - Scheinzwitter mit teils männlichen und teils weiblichen Geschlechtsmerkmalen

Top

Habitat - räumliches Vorkommen, Verbreitungsgebiet einer Art

Habitus - Erscheinungsbild

Halswender - Schildkröten, die beim Einziehen des Kopfes in den Panzer den Hals seitlich umlegen

Hämolymphe - Blutplasma der Gliedertiere

Hämotoxin - Gift welches das Blut, die Blutgefäße und das Gewebe zerstört

hämatoxisch - Blut zersetzendes Gift

hämolytisch - Die roten Blutkörperchen auflösend (siehe auch hämatotoxisch)

Hauttoxin - Hautgift

heliophil - sonnenliebend

Hemiclitoris - Beschreibung, paariges Geschlechtsorgan bei den weiblichen Echsen und Schlangen

Hemipenis - paariges Geschlechtsorgan bei den männlichen Echsen und Schlangen

Hemipenistaschen - Raum der den Hemipenis aufnimmt

Hipernation - Überwinterung: Winterschlaf, Winterruhe

herbicol - kräuterbewohnend

herbivor - Pflanzen fressend

Hermaphrodismus - Zwittrigkeit; die Fähigkeit, unter bestimmten Umständen das Geschlecht zu wechseln

Herpetofauna - Gesamtheit aller Amphibien- und Reptilienarten eines Gebiets

Herpetologie - Lehre von den Amphibien und Reptilien

Hibernation - Winterschlaf halten

Homalopsinae - Wassertrugnattern

HQI - Hochdruck-Halogenmetalldampflampen

HQL - Hochdruck-Quecksilberdampflampen

humid - feucht, niederschlagsreich

Hybrid - von zweierlei Herkunft durch Kreuzung entstanden (siehe Bastard)

Hybridisierung - siehe Bastardisierung

hydrophil - feuchtigkeitsliebend

Hygrometer - Instrument zur Messung der Luftfeuchtigkeit

hygrophil - Wasser liebend, in feuchtem Milieu lebend

Hylidae - Familie der Laubfrösche

hypomelanistisch - Farbform bei Tieren, die auf Grund von Synthesestörungen des schwarzen Pigments Melanin einen verringerten Schwarzanteil aufweisen

Top

Iguanidae - Familie der Leguane

Imago - adultes Insekt

Inappetenz - Futterverweigerung, Appetitlosigkeit

Infusorien - mikroskopisch kleine Tierchen, die sich in nährstoffreichem Wasser finden

Inkubation
- Ausbrüten von Eiern unter kontrollierten Bedingungen

Inkubationszeit, -dauer - Entwicklungszeit der Eier von der Ablage bis zum Schlupf der Jungen, wird auch bei Krankheiten gebraucht: die Zeit, die von der Infektion bis zum Krankheitsausbruch vergeht

Inkubator - Brutapparat oder auch Brutgerät.

Infektion - Krankheit, die durch Erreger verursacht wird z.B. Bakterien, Viren

Inselform - auf Inseln beschränkte Arten

Insemination - Befruchtung

Invertebrata - wirbellose Tiere

Inzucht - Fortpflanzung durch Paarung verwandter Individuen

Ischnuridae - eine mehrerer Skorpionfamilien ohne deutsche Bezeichnung

Intoxikation - Vergiftung

Iris - Regenbogenhaut des Auges

irreversibel - nicht mehr rückgängig zu machen

Isopoda - Asseln

Isothermie - Erhaltung der normalen Körpertemperatur

Iuridae - eine mehrerer Skorpionfamilien ohne deutsche Bezeichnung

Top

jacobsonsches Organ - paariges Geruchssinnesorgan im Mundhöhlendach bei Reptilien

juvenil - jugendlich, noch nicht geschlechtsreif

Top

Kachexie - Abmagerung 

Kammorgane - für Skorpione charakteristisches umgewandeltes Extremitätenpaar des neunten Körpersegments. Die Kämme betasten beim Laufen den Boden und reagieren auf mechanische und chemische Reize.

kannibalisch - sich von der eigenen Art ernährend

karnivor - Fleisch fressend

kaudal - zum Schwanz hin, nach hinten

Kehlfahne (Kehllappen) - Hautlappen, der von Unterkiefer bis Brustbein reicht und bei Bedrohung oder Fortpflanzungsbereitschaft aufgestellt wird

keratophag - die eigene oder eine fremde abgestoßene Haut fressend

Klasse - Einteilungsstufe der Systematik mit der Unterscheidung in zum Beispiel Reptilien und Amphibien

Klassifikation - Einordnung in die Systematik

Kloake - Körperöffnung, in die Verdauungs- und Genitaltrakte münden

Kloakenspalt - hinter dem Bauch gelegene Körperöffnung, direkt vor dem Schwanzansatz

Kokzidien - einzellige Innenparasiten, die zum Tod führen können

Kommentkampf - ritualisierter Kampf, bei dem die Rangordnung innerhalb der Gruppe festgelegt wird

Kopf-Rumpf-Länge - Maß vom Anfang der Schnauze bis zur Kloake

Kopulation - Begattung, Paarung

Korvimin - Mineralstoff- und Vitaminpräperat (kann nur über den Tierarzt bezogen werden)

KRL - siehe Kopf-Rumpf-Länge

Keyptisch - Anpassung an die Umgebung, durch Färbung oder Gestallt

Top

Labialgrube - Vertiefung in den Ober und Unterlippenschilder verschiedener Riesenschlangenarten die als Temperatursinnesorgane dienen vgl. auch Lorealgrube auffällige Vertiefung zwischen Nase und Auge bei Grubenottern, das als Temperatursinnesorgan dient und Temperaturunterschiede bis zu 0,003 ° C wahrnimmt.

Lacertidae - echte Eidechsen

Laich - ins Wasser gegebene Eier

lateral - seitlich, an der Seite befindlich

Larve - Jugendstadium von Insekten und Lurchen

latent - verborgen, versteckt

Legenot - meist tödlich endende Unfähigkeit, durch Erkrankung oder äußere Umstände (stress) bedingt, reife Eier abzusetzen

Lepidopteren - Schmetterlinge

letal - tödlich

Letalität - Sterbewahrscheinlichkeit, Tötlichkeitsrate

Lethargie - Lustlosigkeit, leblos

leuzistisch - weiße Farbvariante, die im Gegensatz zur albinotischen Form mit roten Augen durch schwarze Augenfarbe auffällt

lignicol - holzbewohnend

limnicol - schlammbewohnend

limnophil - stehende Gewässer liebend

Lycodontinae - Wolfzahnnattern

Top

Marginalia - Schilder am Rand des Carapax

Maturität - Geschlechtsreife

Maxillare - Obergieferschild

median - in der Mitte verlaufend

mediodorsal - in der Mitte des Rückens

melanistisch - Farbform bei Tieren, die auf Grund von Funktionsstörungen der Pigmentzellen eine anormale Dunkel- bis Schwarzfärbung aufweisen (Melanismus)

Melanom - an der Haut vorkommende Geschwulst

mentale - Kinnschild

Mesosoma - siebengliedriger vorderer Abschnitt des Hinterleibs, Abdomen

Metamorphose - Verwandlung der Larve zum adulten Stadium

Metasoma - sechsgliedriger hinterer Abschnitt des Hinterleibs, Abdomen

Microhylidae - Familie der Engmaulfrösche

Mimese - Tarnung durch vorübergehende Nachahmung von Formen und Farben anderer Objekte aus der Natur

Mimikry - Täuschung durch anatomische Nachahmung anderer, weitaus gefährlicherer oder giftiger Tiere zum eigenen Schutz

Monogonese - ungeschlechtliche Fortpflanzung

monotypisch - vorkommen von nur einer Art

monozyklisch - nur eine Fortpflanzung pro Jahr

Morphen - unterschiedlich gefärbte Exemplare innerhalb eines Taxon

Mykose - Pilzerkrankung

Myriapoden - Hundertfüßler, Tausendfüßler, Wenigfüßler und Zwergfüßler

Top

Nachweispflicht - Zur Erteilung von EG-Bescheinigungen muss der Tierhalter die nach Artikel 10 der EG-VO sowie Artikel 20 Absatz 1 und Artikel 29 der DVO erforderlichen Nachweise erbringen. Es gilt zwar der Grundsatz der freien Beweiswürdigung, jedoch sind bei begründetem Verdacht auf falsche Angaben weitere Nachweise (Belege oder Dokumente im Original) oder Überprüfungen (DNA-Analysen und Ortsbesichtigungen) erforderlich.

Nackenbiss - der Biss der in der Nackenregion bei einer Paarung oder auch Paarungsversuch angesetzt wird

Natricinae - Wassernattern

Neotenie - Eintritt der Geschlechtsreife im Larvenstadium

Nephila - Gattung der Riesenradnetzspinnen

Neurotoxin - Nervengift, dass das Opfer lähmt

neurotoxisch - auf das Nervensystem wirkendend

Nickhaut - Transparente Haut die zum Schutz des Auges darüber gezogen werden kann

nidicol - vogelnestbewohnend

noctural - nachtaktiv

nocturn - nächtlich

Nomenklatur - die Bezeichnung der Formen und Gruppen mit wissenschaftlichen Namen

Nominatform - erstbeschriebene Form einer mehrere Unterarten umfassende Art, zu der alle anderen als Unterart gestellt werden. Wird oftmals (fälschlicherweise) als Bezeichnug für Wildtypen oder "Wildfärbungen" verwendet.

Nymphe - junge Insekten und Spinnentiere

Top

obligatorisch - erforderlich, unentbehrlich

Ödem - Wasser- oder Sekretansammlung im Gewebe, der Haut oder in Schleinhäuten

Ökologie - Lehre von den Beziehungen der Lebewesen zur Umwelt

Ökotypen - Rassen einer Art, die Unterschiedliche Standorten angepasst sind

omnivor - alles fressend

oophag
oder oopgagie - sich von Eiern ernährend

Oothek - Eierpaket

ophiophag oder ophiophagie - sich von Schlangen ernährend

Opisthosoma - hinterer Abschnitt des Körpers von Spinnentieren; Sitz des Herzens, der Verdauungs-, Ausscheidungs- und Geschlechtsorgane

Ordnung - Einteilungsstufe der Systematik, die der Klasse unter- und der Unterordnung übergeordnet ist

Osteoporose - Krankheit, bei der bei adulten Reptilien der Mangel an Kalzium und/oder Vitamin D3 durch Abbau körpereigenen Kalziums aus Knochen und Panzer ausgeglichen wird, kann auch eine Alterserscheinung sein.
Bei Jungtieren Rachitis genannt.

ovipar - Eier legend. Anders als bei ovoparen Tieren hat die Embryonalentwicklung der Jungen aber bereits im Mutterleib begonnen und wird nur außerhalb beendet.

ovopar - Eier legend

ovovivipar - spezifische Form der Viviparie (Gebären lebender Jungen), bei der die Eier in einem fortgeschrittenen Stadium abgesetzt werden und der Schlupf der Jungen noch während der Eiablage oder unmittelbar danach erfolgt. (z.B. bei Kreuzottern)

Ovulation - Eibildung, Eiablage

Oxytocin - Hormon das die Eiablage oder die Geburt einleitet

Oxyuren - Innenparasiten, gehören zu der Gruppe der Fadenwürmer

Top

Paludarium - Sumpfterrarium (Aqua-Terrarium)

Paläotropis - Altwelttropen (Tropengebiete in Asien, Afrika und Australien)

Parasit - Lebewesen, das auf/in einem anderen Organismus lebt und ihn als Nahrungsquelle benutzt und das Erkrankungen hervorrufen kann (aber nicht muss) und dem Wirtstier keinen Nutzen bringt.

Parthenogenese - ist die ungeschlechtliche Fortpflanzung

parthenogenetisch - eingeschlechtliche Fortpflanzung mit Entwicklung unbefruchteter Eier

Patella - viertes Beinglied der Spinnentiere

Pedipalpen
- zweites Extremitätenpaar von Spinnentieren. Bei einigen Arten wie zum Beispiel Skorpionen zu Scheren ausgebildet, bei anderen zu Tastern oder Übertragungsorganen von Sperma.

Peristaltik - Bewegungen des Magen-Darmtrkts, die das Futter weiterschieben

petricol - felsbewohnend, steinbewohnend

Phasmida, Phasmiden - Gespensterheuschrecken

Phrynosoma - Krötenechsen

phytophag - Pflanzen fressend (siehe auch herbivor)

Pigment - im biologischen Sinne Licht-absorbierender Farbstoff der Zellen

Pinky - neugeborene Maus, die noch kein Haarkleid ausgebildet hat

Pipidae - Familie der Zungenlosen Frösche

Plastron - Bauchpanzer der Schildkröten

Pleurodira - siehe Halswender

Population - Gesamtheit der Individuen einer Art innerhalb eines bestimmten Gebiets, die eine Fortpflanzungsgemeinschaft bilden

Postabdomen - hinterer Teil eines Skorpions, der fälschlicherweise als Schwanz bezeichnet wird

Postanaldrüse
- Drüse, die sich in der Afterregion befindet und oft ein übel riechendes Sekret absondert können


Postanalschuppen - direkt hinter der Kloake befindliche Schuppen

posthibernal - nach dem Winterschlaf

postnatal - nach der Geburt

Präanalporen - direkt vor der Kloake befindliche vergrößerte Drüsen, die bei vielen Arten wichtig zur Geschlechtsunterscheidung sind

Präanofemoralpore - Gesamtheit der Präanal- und Femoralporen

pränatal - vor der Geburt

Prolaps - Darm- oder Hemipenisvorfall

prophylaktisch - vorbeugend eingesetzt

Prosoma - vorderer, mit vier Laufbeinpaaren bestückter Abschnitt des Körpers von Spinnentieren; bei Spinnen auch Kopf-Brust-Stück, Kopf-Brust-Platte oder Cephalothorax genannt

psammophil - sandliebend

Top

Quarantäne - vorübergehende räumliche Isolation von Tieren, die eine ansteckende Krankheit haben oder haben könnten

Top

Rachitis - Krankheit, bei der sich bei jungen Reptilien Knochen und Panzer durch einen Mangel an Kalzium und/oder Vitamin D3 auflösen. Dies kann Deformationen und Brüche der Knochen nach sich ziehen, ebenso wie Zitteranfälle, Knorpelwucherungen und letztendlich mit dem Tod enden kann. Bei adulten Tieren Osteoporose genannt.

Ranidae - echte Frösche

Regenerat - nachgebildeter Körperteil z.B. beim Schwanz einer Eidechse, der nach dem Verlust wieder Nachwächst

Reproduktion - Fortpflanzung, Vermehrung

Reptilia - Klasse der Reptilien

retiekuliert - mit netzartigem Muster versehen

Revier - abgegrenztes Gebiet, das ein Tier als sein eigenes betrachtet und entsprechend verteidigt

rF - relative Luftfeuchte

Rhacophoridae - Familie der Ruderfrösche

rheophil - strömendes Wasser liebend

Riparium - Uferterrarium

ripicol - uferbewohnend

Ritualkampf - siehe Kommentkampf

Rostrae - Schnauzenschild

rudimentär - zurückgebildet

rupicol - felsbewohnend

Top

Salamandridae - Familie der Echten Salamander und Molche

Sauria - Unterordnung der Echsen

saurophag oder saurophagie - Echsenfressend

saxicol - felsbewohnend

Schwanzlänge - Maß von der Kloake bis zum Schwanzende

Schwanzwurzel - Stelle, an der der Schwanz in den Körper übergeht

Scincidae - Familie der Skinke

Scorpiones - Ordnung der Skorpione

Scorpionidae - eine mehrerer Skorpionfamilien ohne deutsche Bezeichnung

Sekret - Absonderung aus Drüsen

sekundäre Geschlechtsmerkmale
– von äußerlich sichtbares Unterscheidungsmerkmal


semi - halb

semiadult - halb erwachsen

semiaquatil - teilweise im oder am Wasser lebend

semiarid - halbtrocken, zum Beispiel Übergangsgebiete zur Wüste

Serpentes - Unterordnung der Schlangen

Sexualdichromatismus - siehe Dichromatismus

Sibynophinae - Vielzahnnattern

silvicol - waldbewohnend

SL - siehe Schwanzlänge

Solenoglyph - bewegliche vordere röhrenförmige Giftzähnen bei Viperidae und Crotalidae

Sondieren
- Methode der Geschlechtsdiagnose bei Schlangen und manchen Echsen, bei der nach Einführen einer gleitfähig gemachten Sonde in die Kloake die Eindringtiefe mit der Anzahl der Schwanzschuppen verglichen wird


Spermathek - Teil des weiblichen Geschlechtsorgans bei Spinnen, in dem der Samen des Männchens gespeichert wird

Spermatophore - Samenpaket, das vom Skorpionmännchen bei der Paarung abgesetzt und vom Weibchen aufgenommen wird

sphagnicol - torfmoosbewohnend

Sphagnum - Torfmoos, sehr guter Wasserspeicher

Spiderling - junge Spinne

Springer - junge Maus

spp. - Subspezies, Unterart

Siraculum - Atemöffnung bei Kaulquappen

Squamata - Ordnung der Schuppenkriechtiere (Schlangen und Echsen)

Stamm - Einteilungsstufe der Systematik mit beispielsweise der Unterscheidung in Wirbeltiere und Wirbellose Tiere

steril - keimfrei

Stigma - Atemöffnung

Stopfen - Methode der Zwangsfütterung

Stridulieren - Erzeugen von zirpenden Geräuschen

subadult - halbwüchsig, halb erwachsen, jugendlich

Subspezies (ssp.) - siehe Unterart

Substrat - Bodenmaterial in einem Terrarium

Sukkulenten - Pflanzen mit der Fähigkeit, in Stamm, Wurzeln oder Blättern Wasser zu speichern

Symbionten - Lebewesen die sich gegenseitig einen Nutzen bringen und zusammen leben

Synonym - ungültige alternative wissenschaftliche Bezeichnung

Systematik - Einteilung des Tierreiches nach natürlichen Verwandtschaftsverhältnissen und daraus resultierende Namensgebung

Top

Tarsus - letztes Beinglied bei Insekten und Spinentieren 

Taxon - systematische Einheit verschiedener Rangstufen wie Art, Gattung, Familie usw... Mehrzahl Taxa.

Taxonomie - ist die wissenschaftliche und hierarchische Klassifizierung der Lebewesen

Teiidae - Tejus und seine engeren Verwandten

Terrestrisch - auf der Erde beziehungsweise an Land lebend

terricol - erdbewohnend

territorial - Revierverteidigung

Territorium - Revier

Testudines - Ordnung der Schildkröten

Testudinidae - Familie der Landschildkröten

Theraphosidae - Familie der Vogelspinnen

thermophil - wärmeliebend

Thermoregulation - Steuerung der optimalen Körpertemperatur durch Abkühlen und Aufwärmen

Tibia - viertes Beinglied bei Spinnen und fünftes bei Spinnentieren

Toxikologie - Lehre von den Giften und Vergiftungen

Toxin - Gift

toxisch - giftig

Toxizität - Giftigkeit

trächtig - schwanger, Eier tragend

Trochanter - zweites Beinglied bei Insekten und Spinentieren

Typhlopidae - Blindschlangen

Top

umbraphil - schattenliebend

univoltin - ein Gelege pro Jahr produzierend

Unterart (auch Subspecies, abgekürzt: ssp.) - werden Tiere von ähnlichen Individuen bezeichnet, die einerseits offenkundig untereinander paarungsfähig sind, andererseits aber als Gruppe (als Sippe) hinreichend eindeutig gegen andere Gruppen (Sippen) abgrenzbar sind.

Urodela - Ordnung der Schwanzlurche

UV-B-Licht - wichtiger Bestandteil einer Beleuchtung bei Reptilien, da sie UVB Benötigen

UV-A - Wellenlänge 320-400nm; sie aktiviert und ernährt die Haut, wodurch sie unter anderem eine gesunde Farbe erhält

UV-B - Wellenlänge 280-320nm; sie ist für die Umwandlung des Provitamin D in das Vitamin D3 verantwortlich und beugt Rachitis vor

UV-C - Wellenlänge unterhalb 280nm; ist für alle Lebewesen gefährlich. Sie verursacht Augenprobleme und kann zu Hautkrebs führen

Top

Varanidae - Familie der Warane

ventral - auf der Unterseite

Ventralia - Bauchschuppen

ventrolateral - unten-seitlich

Vermiculite - Eizeitigungs Substrat, das Ursprünglich aus Klipschiefer gewonnen wird

Vertebrata - Wirbeltiere

Viperidae - echte Vipern

vivipar - lebend gebärend

Top

WA-1-, WA-2-, WA-3-Arten - Arten der entsprechenden Anhänge des WA (Washingtoner Artenschutzabkommen, die deutsche Bezeichnung für CITES)

wechselwarm - Tiere, deren Körpertemperatur von den Außentemperaturen bestimmt wird

WF - Wildfang

Wiesenplankton - mit einem Fangnetz in der Natur erbeutete Insekten

Top

xanthisch - Farbform bei Tieren, die auf Grund von Funktionsstörungen der Pigmentzellen einen erhöhten Gelbanteil aufweisen

Xaxim - Baumfarn. Meistens in dünne Platten geschnitten erhältlich. Der Verkauf erfolgt mit CITES-Bescheinigung, da die Pflanzen unter Schutz stehen.

Xenodontinae - ungleichzahnige Nattern

Xenopeltidae - Erdschlangen

Xenosauridae - Höckerechsen

xerophytisch - trockenheitsliebend

Top
 

Top
 

Zeitigung - das Ausbrüten des Eigelege (Inkubation)
Top


Startseite